Inhalte:
Theorieunterricht:
- Grundlagen Elektro- und Hybridfahrzeuge (Fahrzeugübersicht, Aufbau- und Funktionen von Hauptbaukomponenten, Sicherheitseinrichtungen)
- verschiedene Deaktivierungsmethoden und Einweisung in diese
- Brände von Elektrofahrzeugen und deren Besonderheiten
- Fahrzeugbrandbekämpfung und deren Gefahren
- sichere Einsatzstellenübergabe
- Mindestausstattungsempfehlung für Einsätze mit E-PKW
Praxis (hier Schwerpunkt auf Verkehrsunfallrettung):
- Erkundung der Fahrzeuge
- Einweisung in die Nutzung der Rettungsdatenblätter
- Abarbeitung von verschiedenen Szenarien als Einheitsführer
Ausbilder: Tanja Hellmann
Teilnehmer: 10-15 Teilnehmer
Voraussetzungen: Grundausbildung
Zielgruppe: Alle Feuerwehrangehörige