Das Konzept setzt auf modulare Kofferaufbauten mit leichtem, korrosionsbeständigem Aluminiumblech. Die Modelle sind konsequent ausgerichtet auf Standards und Norm-Fahrzeuge in Deutschland mit über 1000 Konfigurationsmöglichkeiten.
Neue Maßstäbe werden durch Blechumformtechnik und Verbundbauweise, die in dieser Form einzigartig in der Branche ist, gesetzt.
Der MAGIRUS CORE erlaubt bis zu 25 Prozent schnellere Fertigungszeiten und verkürze damit auch die Lieferzeit für die Kundschaft. Zudem erlaube die modulare Bauweise bei Großaufträgen höhere Fertigungseffizienzen als bei traditionellen Profilkonstruktionen.
Das Modell ist ab dem ersten Quartal 2025 bestellbar.
• Wahlweise Mannschaftskabine des Fahrzeug-Herstellers oder Magirus TeamCab
• Marktübliche Chassis Varianten verfügbar (ab Start verfügbar Iveco, MAN, Mercedes-Benz – weitere Chassis sind in Prüfung) von 14t-20t 2-Achs Fahrgestelle
• Radstände ca. zwischen 3.900mm bis 4.500 mm
• Flexibler Innenausbau durch vordefinierte Beladungsmodule
• Wassertankgröße zwischen 1000 l und 4.500 l Gesamtvolumen
• Vielfach bewährte und leistungsstarke Magirus Löschtechnik bei Einbaupumpen mit neuer, umweltschonender Löschmittelbehälter-Technologie in Polyethylen
MAGIRUS FLEX
Während der CORE auf die modulare Bauweise setzt, geht FLEX einen Schritt weiter und bietet – sein Name verrät es bereits - maximale Anpassungsfähigkeit und Individualisierung. Der FLEX
basiert auf dem bewährten AluFire3-Profilbaukasten aus korrosionsbeständigem Aluminium, die sich weltweit bereits bei rund 5000 Fahrzeugen bewährt hat, und ermöglicht schafft so maßgeschneiderte
Lösungen für spezifische Einsatzanforderungen.
„FLEX ist die perfekte Wahl für Feuerwehren, die individuelle Lösungen benötigen“, erklärt Thomas Hilse, CEO von Magirus. Und weiter: „Er bietet volle Flexibilität bei der Fahrgestellwahl und
ermöglicht es uns, spezifische einzelne Kundenwünsche umzusetzen. Zudem ist der FLEX über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs nachrüstbar, was langfristige Investitionssicherheit bietet.
Der individuell anpassbare „Maßanzug“ innerhalb der neuen Baureihen.“
Das FLEX Model erlaubt die Anpassung der vielen Konfigurations- und Ausstattungsvarianten auf viele Einsatzzwecke, auch außerhalb der europäischen Normen oder für den internationalen Markt.
Die maximale Ausstattungsvarianz ist durch die stufenlose Verstellbarkeit des Innenausbaus ermöglicht. Dies erlaubt zudem eine sehr hohe Reparaturfreundlichkeit für hohe
Einsatzverfügbarkeit und ist nachrüstbar über die Lebenszeit.
• Magirus TeamCab Doppelkabine, wahlweise in verschiedenen Mannschaftsraum-Konfigurationen
• Variable Chassis-Auswahl – auf allen gängigen Chassis ab 12 Tonnen und mit verschiedenen Radständen & Wahl von Individueller Motorisierung und Antrieb
• Maximale Variabilität bei bewährten Magirus Pumpen, und Zumischsystemen und Tankgrößen
• Wassertankgröße zwischen 1.000 l bis 6.000 l
• Radstände zwischen 3.600 bis 4.500 mm
Beider Fahrzeuge wurden in dem neuen MagirusDynamicEdge Design konstruiert. Diese kraftvolle neue Designsprache wird in den nächsten Jahren auf alle Magirus Produkte ausgeweitet und unterstreicht
die Einmaligkeit der Marke Magirus.
Sowohl der CORE als auch der FLEX erhalten ein modernes, energieoptimiertes LED-Beleuchtungskonzept, plus Lichtmast. Sie erlauben eine sichere Lagerung und ergonomische Entnahme der
Ausrüstung, alles in bewährte Magirus Qualität in Fertigung und Langlebigkeit der Materialen. Das volle kundenorientierte Magirus Serviceangebot von Inspektion bis Wartung wird
selbstverständlich auch angeboten.
Technologisch erlaube beide Fahrzeugmodelle die wahlweise Ausstattung mit Magirus FleetConnect, ein einheitliches digitales Flottenmanagementsystem (Dashboard mit Live-Ansicht, Wartungsmanager,
Digitales Fahrtenbuch, Reporting) in der Magirus Cloud.
Magirus EasyOperator: Neue Generation der Bedienungstechnologie
Beide Fahrzeuge – CORE und FLEX– sind mit dem neuen Magirus EasyOperator Bedienfeld ausgestattet. Dieses System bietet eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung, die speziell auf die
Anforderungen der Feuerwehrleute abgestimmt ist. Das moderne Design und die klar strukturierte Benutzerführung ermöglichen garantieren eine schnelle Funktionsauswahl und erhöhen die Effizienz und
Sicherheit im Einsatz.
„Mit Magirus EasyOperator haben wir ein Bedienfeld entwickelt, das die Arbeit der Feuerwehrleute sehr erleichtert erleichtern wird“, erklärt Marc Kuntz. „Es ist eine Weiterentwicklung des Smart
Control Drehleiter Bedienfeldes und bietet eine einheitliche Bedienlogik über alle Magirus-Produkte hinweg. Es und wird ab 2025 in allen unseren Fahrzeugen zum Einsatz kommen.“
Vernetzung und Informationsaustausch in Echtzeit sichern Einsatzbereitschaft von Feuerwehren und Einsatzkräften weltweit: Magirus FleetConnect bietet permanente Echtzeit-Informationen über den Zustand von Fahrzeugen und Ausrüstung. Vor, während und nach Einsätzen unterstützt FleetConnect mittels intelligenter Software und übergreifender Vernetzung das Flottenmanagement, reduziert den Verwaltungsaufwand und erhöht die Transparenz. Werden Sie Teil der nächsten Generation, der Next Generation Firefighting von Magirus, und erfahren Sie mehr zu FleetConnect unter www.magirusgroup.com!
𝗗𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗗𝗿𝗲𝗵𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘀𝗼𝗿𝗴𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗙𝗮𝗵𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴- 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝗿ä𝘁𝗲𝗲𝗯𝗲𝗻𝗲 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲, 𝗶𝗻𝘁𝘂𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗕𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗣𝗿ä𝘇𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻.
Flaggschiffprodukt ist die neue Drehleiter. Die neue Drehleitergeneration sorgt auf Fahrzeug- und Geräteebene für einfache, intuitive Bedienung mit einmaliger Präzision. SmartControl entlastet die Feuerwehrleute beispielsweise bei einem Einsatz der neuen Generation von Drehleitern unter ungünstigen Bedingungen wie Wind, schlechter Sicht oder verwinkelten Fassaden mit teilautomatischen Funktionen und millimetergenauen Manövern. Dank der klar strukturierten, einfachen Menüführung und der von Feuerwehrleuten für Feuerwehrleute gestalteten Bedienoberfläche ist die Steuerung auch bei Stress oder Dunkelheit intuitiv und einfach.
Mit praxisnaher Beratung helfen wir Ihnen gerne das richtige Fahrzeug auszuwählen. Fordern Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin an.
Wenn Sie sich zu einer Bestellung entschlossen haben, ist unsere Arbeit aber nicht
beendet. Wir kümmern uns dann intensiv darum, dass Sie Ihr Fahrzeug technisch einwandfrei und pünktlich ausgeliefert bekommen, und wir weisen Sie in alle Details ein.
In unserem Bestand finden Sie wechseln verschiedene Leihfahrzeuge.
Die Fahrzeuge sind technisch überholt und der Aufbau ist komplett überholt worden. Alle Lagerungen für technisches Gerät sind neu eingebaut worden. Eine DIN Beladung kann so von Ihnen untergebracht werden.