Lange Schlauchverlegungen gehören zu den anspruchsvollsten Disziplinen der Feuerwehr. Sie erfordern präzise Planung, umfangreiches Material, gut geschultes Personal – und die richtige Technik, um Fehlerquellen zu minimieren.
Der TLS – Trainer Lange Schlauchstrecken von gfd ist speziell dafür entwickelt, Einsatzkräfte praxisnah auf solche Szenarien vorzubereiten. Durch realistische Simulationen lassen sich Druckverhältnisse, Fördermengen und potenzielle Gefahren wie Schlauchplatzer kontrolliert nachstellen – ohne dabei die Risiken eines echten Einsatzes einzugehen.
Ob Höhenunterschiede, lange Distanzen oder hohe Wasserabnahmemengen – jeder dieser Faktoren beeinflusst den Eingangsdruck an den Verstärkerpumpen und kann das ganze Fördersystem ins Wanken bringen.
Ein klassisches Beispiel: Wird mehr Wasser entnommen als geplant, steigen die Reibungsverluste massiv an – das kann zu Druckabfall und Totalausfall am Einsatzort führen.
Der TLS-Trainer zeigt diese Effekte realitätsnah und vermittelt so nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die praktische Reaktion im Ernstfall.
Simulation von langen Schlauchstrecken mit realistischen Druckverlusten
Druckreduzierung & Strömungskontrolle durch Kuppelstücke mit Blende
Training von Pumpenabständen und optimaler Platzierung von Verstärkerspritzen
Sicherheitsübungen wie die Simulation eines Schlauchplatzers
Erweiterte Ausstattung mit FLOWMASTER, Regelorgan, Druckbegrenzungsventilen und verschiedenen Schlauchtypen
Mit dem TLS-Trainer lässt sich der komplette Aufbau und Betrieb einer langen Löschwasserförderung trainieren – von der Wasserentnahme bis zur Abgabe. Durch die modulare Bauweise kann das Training individuell angepasst werden, z. B. an topografische Gegebenheiten oder unterschiedliche Förderströme.
Einsatzkräfte lernen, wie sich Druck, Förderstrom und Sicherheitseinrichtungen gegenseitig beeinflussen – und wie wichtig koordinierte Kommunikation zwischen den Maschinisten ist.
Die Anforderungen im Feuerwehralltag werden komplexer – und lange Schlauchstrecken bleiben eine logistische und technische Herausforderung. Der TLS-Trainer von gfd schließt die Lücke zwischen Theorie und Praxis und bietet eine sichere, realistische und effiziente Trainingsmöglichkeit.
Wer im Einsatz auf Nummer sicher gehen will, muss im Training alle Eventualitäten durchgespielt haben – und genau dafür ist dieser Trainer gebaut.