Hochdrucklöschgeräte


Löschen mit Hochdruck

Das Hochdruck Löschverfahren basiert auf der Feinstvernebelung von Wasser.

Die Wasserveneblung bietet den Vorteil, dass schwer erreichbare Brandherde wirkungsvoll bekämpft werden können. Es entsteht beim Löschvorgang kein Wasserschaden!

 

Mehr unter www.hochdruckloeschen.de


HLG POWERJET

 

Die Vorteile im Überblick


Das Hochdrucklöschgerät HLG POWERJET ist eine autarke, tragbare Hochdruckpumpeneinheit mit Benzinmotor, Wasser -und Schaummitteltank. Es zeichnet sich insbesondere durch die Möglichkeit der Schaummittelzumischung aus.

Wegen des sehr geringen Verbrauchs kann mit dem 94-l-Wassertank und dem 6-l-Schaummitteltank 5 Minuten lang gelöscht werden. Dies wird dadurch erreicht, dass das Wasser-Schaummittelgemisch unter hohem Druck in der Rotationsdüse fein vernebelt, oder im Schaumrohr verschäumt wird.

Das POWERJET besteht im wesentlichen aus folgenden Komponenten: Tragegestell, Benzinmotor, Hochdruckpumpe, Wassertank mit integriertem Schaummitteltank und Vario-Löschpistole.

Der Benzinmotor wird mit einem Reversierstarter (Optional: Elektrostarter mit Batterie und Ladesteckdose C16) angelassen.

Er treibt eine Dreikolben-Hochdruckpumpe, die einen maximalen Pumpen-ausgangsdruck von 220 bar erzeugt, an. Die Pumpe ist selbstansaugend und fördert bei 180 bar bis zu 20 l Wasser pro Minute. Die Drehzahl des Antriebsmotors wird vollautomatisch über den, mit dem Handgriff an der Löschpistole erzeugten, Druck geregelt.

Die Schlauchzuführung zur Löschpistole kann von der HD-Haspel mit Rollenfenster in jede Richtung abgerollt werden, so dass eine größtmögliche Bewegungsfreiheit beim Löschen gewährleistet ist.

Das POWERJET hat eine C-Kupplung, über die im Bedarfsfall entweder Wasser mit einem Saugschlauch in die Pumpe angesaugt oder direkt eingespeist und eventuell auch der Wassertank gefüllt werden kann.

Die Konstruktion des Edelstahl-Tragegestells mit dem Aufbau entspricht DIN 14 410 und passt somit in die üblichen Tragkraftspritzenlagerungen TS8. Zum Transport sind vier klappbare, gummierte Tragegriffe angebracht.


Technische Daten


Benzinmotor
Hubraum: 390 ccm

 

Leistung: 9,5 kW (13 PS)

 

Kraftstofftank: 6,5 l Normalbenzin

 

HD-Schlauch mit 30 m
auch in 40m, 50m oder 60 m lieferbar

 

Vario-Löschpistole

 

Max. Durchfluss: 20 l/min


Wassertank: 94 l

Schaummitteltank: 6 l


Gewicht inkl. 100 l Löschmittel: ca. 200 kg

 

Arbeitsdruck einstellbar:

40 - 180 bar

 

Abmessungen:
720 mm Höhe
700 mm Breite
1030 mm Tiefe

 

(EN 292 und EN 60204)

 

Artikel Nr. 110 310


zum Online Shop



Download
Prospekt HLG
Hochdruckloeschgeraete.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB



Hier findest du uns...


Brandschutztechnik Müller GMBH

Feuerwehr Fachhandel

An der Bahn 2 . 34289 Zierenberg

Tel. 05606/5182 0 . Fax 5182 22

E-Mail: info@brandschutztechnikmueller.de

 

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 8.00 - 17.00 Uhr

Di 8.00 - 18.00 Uhr . Fr 8.00 - 13.00 Uhr

 

24h-Notfall Nummer Hessen:

+49-15678-765801

 

oder kontaktieren Sie unseren Aussendienst!

 

Brandschutztechnik Müller GMBH

Feuerwehr Fachhandel

Gewerbestr. 1 . 99869 Günthersleben

Tel. 036256/283 0 . Fax 283 33

E-Mail: post@brandschutztechnikmueller.de

 

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 8.00 - 17.00 Uhr

Di 8.00 - 18.00 Uhr . Fr 8.00 - 13.00 Uhr

 

24h- Notfall Nummer Hinternah:
+49 160 94497720‬ oder

+49-15678-765801

 

oder kontaktieren Sie unseren Aussendienst!

Brandschutztechnik Müller GMBH

Fertigung

Kasselerstr. 37-39 . D - 34289 Zierenberg

Tel. +49 (0)5606/5182 50 . Fax  5182 55

E-Mail: fertigung@brandschutztechnikmueller.de

 

Öffnungszeiten:

Mo - Do 8.00 - 16.00 Uhr . Fr 8.00 - 14.00 Uhr

 

Whats App:    015678-765804

 

www.muellergermany.com

 

WEEE-Reg.Nr. DE 60436264

 



Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.




Wir sind seit November 2021 ein ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen.

 

Unser Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Baustein der Kundenzufriedenheit.

 

Wir sind stolz drauf!

 



112 Rescue in DORTMUND 14.-17.06.2023

Halle 6, Stand Nr. 6.E20

RESCUEDAYS, Bostalsee, 21.-24.09.2023

FEUERTRUTZ 21. - 22. Juni 2023

Nürnberg, Germany

Halle 4-516